Damit Sie sich in Ihrer Wohnung wohlfühlen und den vorhandenen Platz bestmöglich nutzen, ist die Einrichtung sehr wichtig. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks rund ums Wohnen.
1. Wohnen und Einrichten: Allgemeine Tipps

Unabhängig davon, wie Sie die verschiedenen Räume Ihrer Wohnung einrichten, ob Sie den modernen, skandinavischen oder Landhausstil bevorzugen, es gibt einige Tipps und Tricks, die Sie befolgen können, um Ihr Zuhause ideal zu gestalten:
2. Stile

Wenn Sie Ihre Wohnung am liebsten einheitlich gestalten möchten oder eine bestimmte Optik präferieren, können Sie sich an einem dezidierten Einrichtungsstil orientieren. Zu den beliebtesten zählen:
3. Lampen und Leuchten
Lampen und Leuchten erleichtern nicht nur die Orientierung in der Dunkelheit, sie tragen auch maßgeblich zur Atmosphäre eines Raumes bei. Nicht zuletzt können sie auch dekorativ wirken und Ihre Wohnung visuell aufwerten, wenn beispielsweise ein prunkvoller Kronleuchter von der Decke hängt oder einzelne Bereiche von Dekoleuchten erhellt werden. Die Auswahl an Lampen ist riesig und umfasst unter anderem folgende Unterkategorien:
Im Wohnzimmer und überall dort, wo eine gemütliche Stimmung entstehen soll, empfiehlt sich indirekte Beleuchtung. Hierfür eignen sich auch Kerzen hervorragend. Im Arbeitszimmer können Sie mit einer Tischleuchte auf dem Schreibtisch die Arbeitsfläche ideal erhellen.
4. Wände und Boden
Kahle Wände machen das Wohnen nicht unbedingt gemütlich. Dementsprechend sollten Sie die Wandgestaltung bei der Einrichtung Ihres Zuhauses nicht vernachlässigen. Dabei haben Sie unter anderem die Wahl zwischen diesen Varianten:
Große Elemente kommen besonders gut zur Geltung, wenn Sie sie separat beziehungsweise mit einigem Abstand zu anderem Wandschmuck aufhängen.
Mit Teppichen können Sie leicht eine heimelige Atmosphäre in Ihrer Wohnung erzeugen. Beachten Sie auch in diesem Fall, dass dunkle Teppiche eher für große und helle für kleine Räume geeignet sind.
5. Raumgestaltung
Damit Sie die unterschiedlichen Räume Ihrer Wohnung ideal nutzen können und sich jederzeit überall wohlfühlen, können Sie einige Einrichtungstipps befolgen. In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Inspiration für Ihr Zuhause.
5.1 Wohnzimmer

Das Wohnzimmer sollte ein Ort der Entspannung und Gemütlichkeit sein. Großzügige und komfortable Sitzgelegenheiten gehören zur Grundausstattung, Teppiche und Kissen schaffen ein zusätzliches Gefühl von Wärme. Besonders folgende Möbel sind bei der Einrichtung des Wohnzimmers von Bedeutung:
5.2 Schlafzimmer

Ein schön eingerichtetes Schlafzimmer kann Ihnen nicht nur helfen, nachts gut zu schlafen, sondern auch, morgens mit einem positiven Gefühl aufzustehen. Wohlfühlatmosphäre und Funktionalität sollten dabei gleichermaßen wichtig sein. Als Möbel kommen insbesondere infrage:
5.3 Arbeitszimmer

Das Arbeitszimmer soll durch geschickte Raumnutzung und die richtige Möbelauswahl Ihrer Produktivität weniger im Wege stehen als ihr förderlich sein. Auf folgende Einrichtungsgegenstände sollten Sie in diesem Raum nicht verzichten:
FAQ
-
Was sollte ich bei der Einrichtung von kleinen Wohnungen oder Räumen beachten?
Wenn wenig Platz vorhanden ist, sollten Sie auf helle Farben setzen. Dunkle Töne können den Raum noch kleiner erscheinen lassen. Zudem sollten Sie die Zimmer nicht zu vollstellen.
-
Welche Beleuchtung empfiehlt sich im Wohnzimmer?
Da im Wohnzimmer in erster Linie Gemütlichkeit vorherrschen soll, bietet sich eine indirekte Beleuchtung an. Außerdem können Sie einzelne Lampen wie Dekoleuchten an bestimmten Stellen platzieren und so Akzente setzen.
-
Was macht eine Wohnung im Landhausstil aus?
Beim Landhausstil soll die Optik alter Landhäuser nachempfunden werden. Naturmaterialien wie Holz sind dabei dominant, gepaart mit Karomustern und Motiven von Blumen sowie anderen Pflanzen. Die Farben sind eher hell gehalten.