1. Masken-Arten
Masken sorgen für das gewisse Etwas Ihres Kostüms und können entweder das komplette Gesicht verdecken oder lediglich einen Teil davon. Sie erfüllen zum einen traditionelle Zwecke, werden zum anderen aber auch genauso häufig ausschließlich aus optischen Gründen getragen und sind sowohl für Kinder als auch Erwachsene erhältlich. Als Material wird entweder einfache Pappe oder – für eine realitätsnähere Optik – Latex verwendet.
1.1 Moderne Masken
Abgesehen von traditionellen Masken nimmt auch die Anzahl moderner Varianten immer mehr zu: Insbesondere Masken bekannter Film- oder Fantasyfiguren werden von einigen Menschen bevorzugt getragen, um ihre Liebe zu ihrem Idol zu präsentieren oder in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Ausgewählte Filmmasken
Ghostface Maske

Transformers Maske

Stormtrooper Maske

Ausgewählte Fantasy-Masken
Plüschenten-Maske

Fabelwesen-Maske

Fantasietier-Maske

Tiermasken eignen sich vor allem für lustige Kostüme und können ideal für Partnerverkleidungen eingesetzt werden. So können Sie sich gemeinsam mit Ihren Freunden oder Bekannten beispielsweise in Bauernhof- oder Wildtiere verwandeln.
Ausgewählte Tiermasken
Affenmaske

Hasenmaske

Schweinsmaske

Wer auf spezielle Gruselpartys geht oder seinem Gegenüber während der Karnevalszeit einen Schrecken einjagen möchte, trifft mit Horrormasken die richtige Wahl. Diese sind ebenfalls oft an Filmfiguren angelehnt. Freddy Krueger, Michael Myers oder der Ghostface Killer von Scream stellen nur einige Charaktere dar, die oftmals Inspiration für Verkleidungen liefern.
Ausgewählte Horrormasken
Jig Saw Killer

Zombie Maske

Horror-Clown-Maske

1.2 Traditionelle Masken
Traditionelle Masken können auf eine Geschichte von etwa 11.000 Jahren zurückblicken und wurden vor allem zu besonderen Anlässen getragen. Sie waren oftmals mit bestimmten Riten verbunden und wurden später häufig im Theater eingesetzt.


2. Welche Maske passt zu meinem Kostüm?
Der entscheidende Vorteil von Masken ist, dass Sie oftmals keine weiteren Utensilien für Ihre Verkleidung benötigen. Insbesondere Horrormasken können häufig mit Alltagskleidung, die mit Kunstblut beschmiert wird, kombiniert werden.
Zu folgenden anderen Kostümen bietet sich das Tragen von Masken außerdem an: