Schultaschen dienen in erster Linie zum Transport von Schulmaterialien wie Büchern, Heften und Schreibutensilien. Neben klassischen Schulranzen mit stabilem Rahmen, kommen bei älteren Schülern auch Rucksäcke oder Schultertaschen zum Einsatz. Ergänzend zum Tornister empfiehlt sich auch die Anschaffung eines separaten Turnbeutels und eines Federmäppchens. In unserem Ratgeber verraten wir Ihnen die Vorteile von Rucksäcken sowie Schulranzen und stellen Ihnen Modelle unterschiedlicher Hersteller vor.
1. Schulranzen
Klassische Schulmappen werden in der Regel von Grundschülern bis zur weiterführenden Schule getragen. Sie sind dem Rücken des Kindes ergonomisch angepasst und besitzen eine Vielzahl an Fächern, in denen Utensilien wie Stifte und Hefte aber auch eine Trinkflasche und eine Brotdose verstaut werden können.
1.1 Vorteile
Schultornister besitzen eine robuste Rahmenkonstruktion, wodurch die Beschädigung der innenliegenden Gegenstände bei unsachgemäßem Umgang verringert wird. Große Öffnungen und eine intelligente Fächeraufteilung erleichtern den Zugriff auf einzelne Gegenstände.
Vorteile von Schulranzen

1.2 Tornister für Jungen und Mädchen
Schultornister erhalten Sie in unterschiedlichen Designs, welche auf vermeintlich genderspezifische Vorlieben abgestimmt sind. Während manche Mädchen eher zu Schulmappen in den Farben Pink, Rot oder Weiß tendieren, bevorzugen Jungen oft eine dunklere Farbgebung in Blau oder Grün. Folgende abelle soll Ihnen jedoch lediglich der Orientierung dienen:
Schulranzen für Jungen

Schulranzen für Mädchen

Darüber hinaus erhalten Sie bei uns ebenfalls eine große Auswahl an Unisex Schulranzen. Viele Kinder bevorzugen auch Motive aus Film und Fernsehen wie beispielsweise Cars, Prinzessin Lillifee oder Star Wars.
1.3 Schulranzen-Hersteller
Markführend auf dem Gebiet der klassischen Schulranzen ist der Hersteller Scout. Jedes Jahr entwickelt die Firma verschiedene Modelle in unterschiedlichen Designs, die den Moden der aktuellen Zeit entsprechen. Wir stellen Ihnen Scout Schulranzen sowie weitere Tornister unterschiedlicher Hersteller vor.
- Klassische Schulranzen mit verstärkter Rückenpolsterung
- Viele Warnreflektoren für bessere Sichtbarkeit
- Farbenfrohes Design
- Höhenverstellbares Tragesystem und Sicherheitsstandards nach DIN-Norm
- Modelle: Scout Alpha, Scout Sunny, Scout Buddy, Scout Nano
- Sortiment umfasst Tornister für die Grundschule sowie Kindergarten
- Sicherheit durch hochwertige Reflexmaterialien
- Hohe Qualität: Ohne Weichmacher oder allergene Stoffe
- Modelle: motion (innovatives Ergonomiekonzept), flexi (mitwachsender Ranzen), sporti (in trendigen Warnfarben), midi (Allrounder)

- Immer im 5-teiligem Set mit Federmäppchen, Schlampermäppchen, Sporttasche und Ordner
- Besonders geringes Gewicht (zwischen 800 und 900 g)
- Vortasche mit Reißverschluss und wasserdichte Bodenplatte
- Separat erhältlicher Burstgurt
- Modelle: Fliegengewicht und XLight

- Step by Step Ranzen von Hama
- Viele Modelle: Reflektoren nach DIN-Norm
- Häufig auch im Set mit Portemonnaie, Federmäppchen und Turnbeutel erhältlich
- Stundenplan im Deckel integriert
- Modelle: Flexline, Touch, Comfort, Light, 2in1, DIN
2. Schulrucksäcke
Vor allem Schüler der höheren Klassen bevorzugen als Schultasche einen Rucksack. Modelle für Jugendliche zeichnen sich in der Regel durch ein unauffälliges Design und eine klassische Farbgebung aus. Darüber hinaus finden Sie auch Schulrucksäcke, die sich für Grundschüler eignen und ergonomisch geformt sind.
2.1 Vorteile
Rucksäcke sind wesentlich leichter als große Tornister und verfügen über eine anpassungsfähige Rückenpolsterung. Darüber hinaus sind sie vielfältig einsetzbar, beispielsweise in der Freizeit. Moderne Schulrucksäcke verfügen über ein gepolstertes Fach, in dem Laptop oder Tablet sicher unterbracht werden.
Besonderheiten von Schulrucksäcken

2.2 Schulrucksäcke-Hersteller
Wir stellen Ihnen unterschiedliche Schulrucksäcke verschiedener Hersteller vor:
- Rucksäcke für Jugendliche oder Studenten
- Optimale Fächeraufteilung und übersichtliches Organizerfach für Stifte
- Speziell gepolsterte Medienfächer für Tablet oder Laptop
- Stufenlos verstellbare Tragegurte
- Ergonomische Rückenpolsterung
- Manche Modelle mit integriertem Kühlfach für das Aufbewahren von Lebensmitteln

- 4You Schulrucksack als Nachfolger des klassischen Schulranzens
- Ergonomisches Rückenpolster
- Verschiedene Modelle: Classic Plus, Compact, Flow, Move und Igrec
- Intelligente Aufteilung und separates Fach für Laptop oder Tablet
- Für viele Modelle passendes Zubehör erhältlich

- Preiswerter Schulrucksack „Made in Germany“
- Verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungsdetails wie Dreifach-Einteilung, Laptop-Fach, Brust-, Bauch- oder Beckengurt und Kompressionsriemen
- Modelle: Oslo-Flex, London, Berlin und Paris
- Jährlicher Kollektionswechsel in Bezug auf Designs

- Ergonomischer Rucksack speziell für Grundschüler entwickelt
- Kombination des Ergonomiekonzepts von Trekkingrucksäcken und den Kennzeichen einer Schultasche
-> Verlagerung des Gewichts auf den Beckenbereich - Individuelle Gestaltung dank Kletties
- In der Regel im Set mit bereits gefüllten Federmäppchen erhältlich
- Robuste Rucksäcke mit einer 30-jährigen Garantie (bei sachgemäßem Umgang)
- Einfaches und klassisches Design (dezente Farben)
- Variante: Eastpak Laptop Rucksack
- Modelle für den Schulalltag: Padded Pak´r, Floid und Provider
3. Weitere Schultaschen

Neben einem Ranzen ist auch ein Schulranzen-Trolley eine mögliche Alternative für Grundschüler. Die Schultasche ist mit Rollen und einem Griff ausgestattet, sodass Ihr Kind den schweren Rucksack bei Bedarf hinter sich herziehen kann. Alternativ dazu kann der Schultornister auch auf dem Rücken getragen werden. Ältere Schüler bevorzugen anstatt eines Rucksacks auch eine Umhängetasche. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass diese kein hohes Gewicht aufweist, da die Belastung beim Tragen einseitig erfolgt. Eine kindgerechte Umhänge-Schultasche eignet sich auch für den Kindergarten oder die Vorschule.
Wir empfehlen zusätzlich die Anschaffung eines separaten Regenschutzes für den Schulranzen Ihres Kindes.
4. Turnbeutel
Eine sinnvolle Ergänzung für Schüler sind Sportbeutel oder -taschen, in denen Kleidung und Schuhe separat aufbewahrt werden können. In der Regel bestehen Turnbeutel aus einem waschbaren und strapazierfähigen Material, wie beispielsweise Nylon oder Polyester. Während sich Sportbeutel in der Regel mittels Kordelzug verschließen lassen, verfügen Taschen häufig über einen Reißverschluss.
5. Federmäppchen
Ein Federmäppchen bietet Platz für Buntstifte, Füller und andere Schreibgeräte. Darüber hinaus können Utensilien wie Lineal und Radiergummi übersichtlich verstaut werden. Klassische Federmäppchen für die Grundschule lassen sich aufklappen und mit einem Reißverschluss verschließen. Jeder Stift wird durch Gummizüge an seinem Platz gehalten. Schüler weiterführender Schulen bevorzugen hingegen ein sogenanntes Schlampermäppchen.

Federmäppchen

Schlampermäppchen
6. Tipps zum Schultaschen-Kauf
Eine Schultasche begleitet ein Grundschulkind in der Regel vier Jahre von der ersten Klasse bis zur weiterführenden Schule. Deswegen sollten Sie auf ein langlebiges und robustes Material setzen. Wir verraten Ihnen, was Sie darüber hinaus beachten sollten:
- Optimale Passform : Um Rückenschmerzen vorzubeugen, ist es wichtig, dass der Ranzen über ergonomisch geformte Träger und einen gepolsterten Rücken verfügt. Besonders praktisch sind Modelle, die ein individuell anpassbares Rückensystem besitzen und sozusagen „mitwachsen“.
- Gewicht : Da eine Schultasche oftmals mit einer Vielzahl an Büchern und Heften befüllt wird, sollte der Ranzen selbst nur ein geringes Gewicht aufweisen. Achten Sie darauf, dass das Leergewicht 1.300 Gramm nicht übersteigt.
- Hohe Sichtbarkeit im Straßenverkehr : Verkehrssichere Schultaschen erkennen Sie an dem Gütesiegel DIN-Norm 58124. Es stellt sicher, dass 30 Prozent der Oberfläche aus reflektierenden und fluoreszierenden Materialien besteht.
- Durchdachte Aufteilung : Damit alle Schulmaterialen sicher verstaut werden können und bei Bedarf schnell greifbar sind, ist eine Fächeraufteilung von Vorteil. Das große Hauptfach, in dem schwere Gegenstände wie Bücher aufbewahrt werden, sollte sich rückennah befinden. Darüber hinaus sind Innen-, Seiten- und Fronttaschen für das Verstauen von kleineren Gegenständen wie Federmäppchen und Trinkflasche nützlich.
- Leichte Handhabung : Eine Schultasche sollte über leichtgängige Reißverschlüsse und einfach zu öffnende Druckknöpfe verfügen.
FAQ
-
Welche Utensilien gehören in eine Schultasche?
Um das Gewicht gering zu halten, sollten Sie nur die Gegenstände einpacken, die auch wirklich benötigt werden. Dazu gehören:
- Trinkflasche und Pausenbrot
- Bücher und Hefte für die Fächer, die auf dem Stundenplan stehen
- Federmäppchen
- Stundenplan
Sportutensilien sollten in einer separaten Tasche aufbewahrt werden.
-
Wie verhindere ich Rückenschmerzen beim Tragen eines Schulrucksacks?
Eine zu schwere Schultasche kann zu Rückenschmerzen führen. Um das Gesamtgewicht des Ranzens zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen folgende Maßnahmen:
- Absprachen mit dem Banknachbar, wer welches Buch mitbringt.
- Schwere und große Bücher sollte möglichst rückennah platziert werden.
- Das Gewicht im Ranzen muss gleichmäßig verteilt werden.
- Tragegurte immer straff ziehen und Becken- und Brustgurte verwenden.
-
Schulranzen oder -rucksack – Was ist besser?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Rucksäcke sind in der Regel etwas schlichter gestaltet als Ranzen und eignen sich auch für ältere Schüler. Zudem verfügen Sie oftmals über Bauch- und Brustgurte, wodurch der Rücken entlastet wird. Ein Tornister ist hingegen besonders robust, sodass Bücher und Hefte nicht beschädigt werden können.
-
Was darf eine Schultasche wiegen?
Um den Rücken Ihres Kindes nicht zu stark zu beanspruchen, sollten Sie auf ein niedriges Gewicht der Schultasche achten. Als Faustregel gilt: Das Gesamtgewicht der Schultasche sollte in etwa zehn bis 15 Prozent des Körpergewichts Ihres Kindes betragen.
-
Ab wann benötigt mein Kind eine neue Schultasche?
Schulranzen für die Grundschule besitzen in der Regel ein Design mit kindgerechten Motiven wie Pferde oder Einhörner. Sobald Ihr Kind in die weiterführende Schule kommt, wünscht es sich in der Regel eine neue, neutralere Schultasche. Erfüllen Sie ihm diesen Wunsch, da es sich mit einer auffällig kindischen Schultasche womöglich unwohl führen wird. Empfehlenswert sind vor allem ergonomische Rucksäcke, die über ein Laptop- oder Tablet-Fach verfügen.
-
Wie viel Liter sollte ein Schulranzen haben?
Für Grundschüler sind Schultaschen mit einem Fassungsvolumen maximal 15 Litern in der Regel völlig ausreichend. Ab der weiterführenden Schule eignen sich Schulrucksäcke mit einem Volumen von etwa 20 bis 35 Litern. Wichtig bei der Anschaffung einer Schultasche ist nicht nur das Gesamtvolumen, sondern die Aufteilung in verschiedene Fächer und Seitentaschen.