Alle Kategorien
Warenkorb
Kaufland Card
Willkommen beim Online‑Marktplatz
Filial-Angebote
Online-Marktplatz

Ventilator

Dankbare Abkühlung im Sommer: Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Ventilator?

Im Sommer gilt er für viele als unverzichtbar: Doch wenn der Ventilator ununterbrochen betrieben wird, macht sich das auch auf der Stromrechnung bemerkbar. Viele Verbraucher fragen sich: Wie viel Strom verbraucht mein Ventilator wirklich?


  • Der Stromverbrauch eines Ventilators ist stark modellabhängig.
  • Zur ungefähren Orientierung kannst du mit Stromkosten von 12 Cent pro Tag rechnen.
  • Im Text findest du jedoch auch eine Formel, mit der du den Stromverbrauch eines Ventilators ganz genau ausrechnen kannst.

1. Stromverbrauch verschiedener Ventilator-Modelle

Egal ob nachts im Schlafzimmer oder tagsüber im Büro: Ein Ventilator sorgt bei hohen Temperaturen für Abkühlung. Zwar ist der Verbrauch eines Ventilators im Vergleich zu Stromfressern wie Kühlschrank, PC und Co. verhältnismäßig gering, doch wer im Sommer seinen Ventilator mehrere Stunden am Tag laufen lässt, muss auch mit einem ansteigenden Stromverbrauch rechnen. Der genaue Verbrauch ist abhängig von der Leistung des Ventilators, der durch die Watt-Angabe bestimmt wird.

Die meisten Berechnungen gehen dabei von einer Leistung von 50 Watt aus. Allerdings kann die Leistung je nach Modell und Variante erheblich schwanken:

Modell Stromverbrauch pro Stunde
Standventilator 50 Watt
Tischventilator 25 Watt
Bodenventilator 80 bis 100 Watt
Turmventilator 60 bis 100 Watt
Deckenventilator 50 Watt

Obwohl große Ventilatoren wie beispielsweise der Turmventilator mehr Energie verbrauchen als kleine Varianten, die auf einem Tisch platziert werden, kann sich die Anschaffung trotzdem rentieren: Oftmals sind solche Modelle effizienter und weisen einen stärkeren Kühleffekt als kleinere, stromsparendere Modelle.

Oftmals lohnt sich aufgrund des hohen Stromverbrauchs die Anschaffung eines modernen Gerätes. Ältere Ventilatoren verbrauchen in der Regel wesentlich mehr Strom als neue Modelle.

2. Formel: Stromverbrauch selbst berechnen

Zwar kennst du jetzt die ungefähre Höhe des Stromverbrauches bei unterschiedlichen Modellen, je nach Ausführung und Alter können die Energiekosten des Ventilators allerdings erheblich schwanken. Mit folgender Formel kannst du ganz genau den Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten selbst berechnen:

Watt-Zahl x Anzahl der Stunden : 1.000 x 30 Cent *

*Durchschnittlicher Strompreis pro kWh, kann gegebenenfalls angepasst werden

Die Angabe zur Watt-Zahl findest du in der Produktbeschreibung beziehungsweise im Handbuch des Ventilators, während du die Stromkosten pro Kilowattstunde deinem Energielieferungsvertrag entnehmen kannst. Oftmals findest du auch auf dem Gerät selbst Hinweise zur Watt-Zahl. Diese kann je nach Intensitätsstufe des Geräts zudem abweichen.

Den Stromverbrauch deines Ventilators kannst du ganz einfach selbst berechnen. Den Stromverbrauch deines Ventilators kannst du ganz einfach selbst berechnen.

Beispielrechnung
Ein Ventilator mit 50 Watt läuft im Sommer durchschnittlich acht Stunden am Tag. Daraus ergibt sich ein Stromverbrauch von 400 Watt (50 x 8). Diese Zahl muss durch 1.000 geteilt werden, da der Strompreis nicht in Watt, sondern in Kilowattstunden berechnet wird. Den Wert von 0,4 multiplizierst du dann mit dem aktuellen Strompreis von 30 Cent: Der Ventilator kostet dich pro Betriebstag dementsprechend 12 Cent.

Wer den Stromverbrauch des Ventilators nicht selbst berechnen möchte, kann sich auch ein sogenanntes Energiemessgerät anschaffen. Dieses wird zwischen Ventilator und Steckdose geschaltet und zeigt den aktuellen Stromverbrauch in Watt ganz genau an. Hochwertige Modelle berechnen anhand dieser Angaben auch die Kosten.

3. Energiesparende Abkühlung

Wir verraten dir, wie du den Stromverbrauch deines Ventilators verringerst:

  1. Wie fast jedes Gerät verbraucht ein Ventilator auch im Stand-by-Modus eine geringe Menge Strom. Stecke den Ventilator deswegen bei Nicht-Gebrauch immer aus.
  2. Stelle den Ventilator so auf, dass sich die Luft gut verteilt. Am besten ist eine mittige Position im Raum.
  3. Je höher die Stufe, desto mehr Strom verbraucht der Ventilator. Sei dir dessen bewusst und schalte wenn möglich auf eine niedrigere Stufe.

Oft reicht es nicht, den Ventilator auszuschalten. Stecke das Gerät immer aus, damit es im Stand-by-Modus keinen Strom verbraucht. Oft reicht es nicht, den Ventilator auszuschalten. Stecke das Gerät immer aus, damit es im Stand-by-Modus keinen Strom verbraucht.

4. FAQ

  • Wie hoch ist der Stromverbrauch bei Ventilatoren?

    In der Hitze des Sommers sorgt ein Ventilator für eine willkommene Abkühlung. Ein durchschnittliches Modell mit einer Leistung von 50 Watt erzeugt bei einem täglichen Betrieb von acht Stunden Stromkosen von circa zwölf Cent.

  • Was verbraucht mehr Strom: Ein Ventilator oder eine Klimaanlage?

    Nutzer stehen häufig vor der Wahl zwischen Ventilator und Kleinklimagerät, um sich im Sommer etwas Abkühlung zu verschaffen. Zwar kühlen private Klimaanlage einen Raum innerhalb weniger Stunden effektiv herunter, dabei verbrauchst du jedoch auch sehr viel Strom: pro Stunde können hier 1.000 Watt Stromverbrauch anfallen. Ein Ventilator verbraucht nur 1/10 des Stroms, kommt jedoch an sehr heißen Tag fast ununterbrochen zum Einsatz.

  • Welche Ventilator-Modelle verbrauchen am wenigsten Strom?

    Generell gilt: Je kleiner das Modell, desto weniger Strom benötigt es auch. Ein Tischventilator gehört deswegen zu den stromsparendsten Modellen und kann beispielsweise am Arbeitsplatz für eine ausreichende Abkühlung sorgen.

5. Passend zum Thema

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.