- Startseite
- Nachhaltigkeit
- Nachhaltiger Konsum
- Lyocell und Tencel
Kleidung aus nachhaltiger und umweltfreundlicher Faser: Lyocell macht es möglich. Die Zellulosefaser zeichnet sich durch ihre effiziente Klimaregulierung und den zuverlässigen Feuchtigkeitstransport aus. Welche Vorteile das in der Praxis mit sich bringt und für welche Kleidung die Faser verarbeitet wird, erklären wir in diesem Beitrag.
Bei Lyocell handelt es sich um eine Regeneratfaser, also eine Faser, die aus natürlich vorkommenden und nachwachsenden Ressourcen gewonnen, aber industriell hergestellt wird. Als Basis dient dazu die Zellulose aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Herstellung erfolgt unter umweltfreundlichen Bedingungen und ist um ein Vielfaches nachhaltiger als die klassische Baumwollproduktion.
Schneller Feuchtigkeitstransport und hohe Atmungsaktivität: Lyocell (Tencel) leitet aufgrund der feinen Faserstruktur Feuchtigkeit sehr schnell vom Körper weg. Zudem kann Lyocell 50 Prozent mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Baumwolle. Darüber hinaus weist das Material eine hohe Atmungsaktivität auf. Daher kommt die Faser insbesondere bei Sportbekleidung, Funktionswäsche und Bettwäsche zum Einsatz.
Effektive Wärmeregulierung: Die Zellulosefaser zeichnet sich durch eine sehr gute Klimaregulierung aus. So wärmt sie beinahe so gut wie Schafswolle und kühlt fast so effektiv wie Leinen.
Hygienisch: Aufgrund des schnellen Feuchtigkeitstransports durch die mikrofeine Faserstruktur, schafft Lyocell ein trockenes Klima auf der Haut und vermindert dadurch das Bakterienwachstum. Die Anzahl von Bakterien sind auf Lyocell-Stoff bis zu zweitausend Mal niedriger als auf Polyester. Daher gilt der Stoff auch als antibakteriell. Lyocell lässt sich bedenkenlos bei 60 Grad Celsius waschen.
Hautfreundlich: Der Stoff aus Lyocell ist sehr weich und seidig, weshalb er geschmeidig auf der Haut liegt. Da Lyocell ausschließlich natürliche Bestandteile aufweist und die Haut trocken hält, gilt das Material als besonders hautfreundlich und ist auch für Allergiker sehr gut geeignet.
Langlebigkeit: Lyocell ist ein sehr faltenbeständiges und robustes Material, das auch nach mehrmaligem Waschen seine Form behält.
Die Zellulosefaser Lyocell ist nicht nur aufgrund der hautfreundlichen und antibakteriellen Beschaffenheit ein attraktiver Stoff. Auch die Produktion der Faser gelingt unter umweltfreundlichen Bedingungen. Das österreichische Unternehmen Lenzing AG ist entscheidender Produzent von Lyocell/Tencel und greift bei der Herstellung auf umweltschonende Maßnahmen zurück.
Aufgrund der Saugfähigkeit und der effektiven Klimaregulierung ist Lyocell vor allem in Funktionswäsche, Sportkleidung und Bettwäsche verarbeitet. Das Material erfreut sich aber auch in der veganen Mode großer Beliebtheit.
Im Grunde ist die holzbasierte Textilfaser vielseitig einsetzbar und deshalb für zahlreiche Kleidungsstücke geeignet. Aufgrund der leichten Beschaffenheit wird Lyocell gerne in sommerlicher Kleidung verarbeitet, wie zum Beispiel:
Um Lyocell zu erhalten, muss die Zellulose zuerst gewonnen werden. Daraus werden anschließend die Fasern hergestellt. Der Ablauf funktioniert wie folgt:
Da bei diesem Prozess ausschließlich organische Mittel zum Einsatz kommen und das verwendete Lösemittel zu 99,7 Prozent wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt wird, gilt die Herstellung als besonders umweltschonend. Zudem wird bei diesem Prozess nur ein Bruchteil an Wasser von dem benötigt, das bei der regulären Stoffherstellung verbraucht wird.
Bei Tencel handelt es sich um den Stoff Lyocell, der von dem österreichischen Unternehmen Lenzing AG produziert wird. Ist ein Kleidungsstück mit dem Namen Tencel ausgewiesen, so wurde der Stoff auch von Lenzing produziert. Ist ein Kleidungsstück hingegen mit dem Begriff Lyocell ausgewiesen, wurde der Stoff von einem anderen Produzenten gefertigt.
Der Stoff gilt als sehr saugstark und transportiert Feuchtigkeit wie Schweiß schnell vom Körper weg. Der seidige Stoff liegt außerdem angenehm auf der Haut, ist atmungsaktiv, klimaregulierend und hautfreundlich. Lyocell / Tencel gilt darüber hinaus als antibakteriell und ist daher für Allergiker geeignet.
Passend zum Thema