1. Übersicht
Für nahezu jedes Kostüm gibt es entsprechende Accessoires, die das Outfit ergänzen. Möchten Sie in der Karnevalszeit, an Halloween oder auf einer Mottoparty mit einem außergewöhnlichen Kostüm glänzen, können Sie Ihr Outfit mit passendem Zubehör abrunden. Von Schminke über Masken bis hin zu Perücken und weiteren Requisiten ist für jeden etwas dabei.
In unserem Ratgeber erhalten Sie einen Überblick über Kostümzubehör und erfahren darüber hinaus, wie Sie es mit verschiedenen Outfits effektvoll kombinieren können.
2. Schminke und Make-Up

Für manche Verkleidungen sind Schminke und Make-Up unerlässlich: Clowns, Vampire oder Indianer benötigen neben der jeweiligen Bekleidung die charakteristische Gesichtsbemalung. Wir haben die gängigsten Schmink- und Make-Up-Artikel für Sie zusammengefasst:
Darüber hinaus sind bei einigen Zubehörartikeln Anleitungen im Lieferumfang enthalten, die Ihnen das Schminken erleichtern.
3. Künstliche Nasen und Ohren
Für eine besonders realistisch wirkende Verkleidung haben Sie sogar die Möglichkeit, Ihre Gesichtszüge zu verändern. Mithilfe von anklebbaren Nasen und Ohren sehen Sie der zu verkörpernden Figur schon bald zum Verwechseln ähnlich. Dieses Zubehör findet vor allem bei den folgenden Verkleidungen Anwendung:
Nasen |
|
||
Ohren |
|
4. Masken
Wer nicht sofort erkannt werden will, wählt ein Kostüm mit Maske. Egal, ob Sie als Actionfigur wie Batman, gruselige Horrorgestalt oder als edel maskierte Ballkönigin gehen möchten – bei gewissen Verkleidungen ist eine Maskierung oder zumindest eine Augenmaske unbedingt erforderlich:
Actionhelden | Gruselige Gestalten | Frauenmasken | Lustige Gestalten | |
---|---|---|---|---|
Geeignete Maskenart |
|
|
|
|
5. Perücken und Bärte
Das richtige Kostüm ist gefunden, jedoch sehen Sie sich eventuell dem Problem ausgesetzt, dass der verkörperte Charakter eine völlig andere Haarstruktur, -länge und –farbe als die Ihrige oder einen Bart aufweist. Auch in diesem Fall können Sie für Abhilfe sorgen: Wählen Sie einfach eine passende Perücke aus, unter der Sie Ihr Haar mittels eines Haarnetzes spielend leicht verschwinden lassen können.
Anstatt sich einen Bart beispielsweise mit einem Kajalstift oder sonstiger Schminke auf das Gesicht zu malen, greifen Sie besser auf authentische Bärte aus Kunsthaar zurück, die sich problemlos ankleben und hinterher leicht entfernen lassen. Häufig sind Bart und Perücke als Set erhältlich, sodass das Haar einheitlich ist und letztendlich für ein authentisches Gesamtbild sorgt.
Beliebte Perücken beziehungsweise Bärte sind:
6. Kopfbedeckungen

Damit das ganze Outfit wirken kann, wird für viele Verkleidungen eine passende Kopfbedeckung benötigt. Im Folgenden haben wir für Sie einige Kostüme zusammengefasst, für die eine passende Kopfbedeckung unerlässlich ist:
7. Requisiten
Zusätzliche Requisiten, die in den meisten Fällen bequem am Kostüm befestigt werden können, machen jede Verkleidung zum absoluten Hingucker. Sie können dieses Kostümzubehör allerdings auch in den Händen tragen und beispielsweise als Kameramann mit einer Filmkamera vorgeben, andere Leute aufzunehmen. Mit Kostümrequisiten sorgen Sie auf jeder Party für eine Menge Spaß!
FAQ
-
Welches Zubehör benötige ich, wenn ich mich als Indianer verkleiden möchte?
Bei einem Indianer darf Federschmuck und die Kriegsbemalung keinesfalls fehlen. Unter dem meist imposant ausfallenden Kopfschmuck sollten Sie eine schwarze Perücke tragen. Frauen stehen geflochtene Zöpfe besonders gut, während Männer zu Perücken mit offenem Haar greifen sollten. Für die charakteristische farbige Kriegsbemalung können Sie Theaterschminke verwenden. Diese hat den Vorteil, dass sie wisch- und wasserfest ist und somit den ganzen Tag über unverändert auf der Haut bleibt. Waffen wie Tomahawks oder Speere sowie Fußglocken mit künstlichem Fell runden das Outfit ab.
-
Ich möchte mich an Karneval gerne selbst schminken. Bei welchen Verkleidungen fällt das Schminken leicht?
Nicht jeder ist beim Auflegen von Make-Up für Karneval so begabt, dass er Details und Schattierungen gekonnt schminken kann. Dabei ist die passende Gesichtsbemalung für viele Verkleidungen ein Kinderspiel: Wollen Sie als Clown gehen, benötigen Sie nur vier Farben. Mit roter Farbe sorgen Sie für frisch aussehende Bäckchen, während Sie Ihre Mundpartie mit Schwarz und Weiß großzügig umranden. Mit einer weiteren Farbe Ihrer Wahl können Sie kleine Verzierungen wie Blümchen auf Ihr Gesicht malen. Besonders einfach fällt die Gesichtsbemalung aus, wenn Sie sich als Schlumpf verkleiden möchten. Dafür benötigen Sie lediglich blaue Farbe, die Sie großzügig im ganzen Gesicht auftragen.
-
Wie entferne ich Kunstblut aus meinem Kostüm?
Da Kunstblut überwiegend aus Gelatine und Lebensmittelfarbe besteht, fällt das Entfernen nicht leicht. Wenn Sie die folgenden Schritte befolgen, gehören die hartnäckigen Flecken jedoch bald der Vergangenheit an: Reiben Sie den Fleck mit etwas Gallseife ein. Andere Mittel, die in Frage kommen, sind Zitronensaft oder Waschbenzin. Behandeln Sie das Kleidungsstück so lange, bis Sie den Fleck kaum noch sehen und lassen Sie etwas Zeit zum Einwirken verstreichen. Daraufhin geben Sie Ihr Kostüm in die Waschmaschine und wählen das Programm mit der höchstmöglichen Temperatur, die sich für die Reinigung des Kostüms eignet.