Neue Handys 2020: Die wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres
Sie suchen ein neues Handy, können sich aber nicht zwischen den vielen Modellen entscheiden? Dann gibt Ihnen dieser Ratgeber einen Überblick der wichtigsten Handy Neuerscheinungen 2020!
1. Einsteiger- und Mittelklasse-Handys 2020
Nicht nur die großen Marken wie Samsung, Apple und Google punkten mit Innovationen – auch Handys aus der Einsteigerklasse bieten mittlerweile einiges an Ausstattung. Dabei haben Sie stets die Auswahl zwischen speziellen Einsteigermodellen der üblichen Premium-Hersteller sowie der Handy-Firmen, die auf Smartphones für den kleinen Geldbeutel spezialisiert sind. Erfahren Sie im Folgenden relevantesten Unterscheidungsaspekte der interessantesten Smartphones aus der Einsteiger- und Mittelklasse des Jahres 2020.
1.1 Neue Einsteiger- und Mittelklasse-Handys LG 2020
Der südkoreanische Elektronikartikelhersteller LG hat im Frühjahr drei Handymodelle der Mittelklasse vorgestellt: Das K61, K51S und das K41S, welche alle drei über eine Vierfach-Kamera verfügen. Die Objektive unterscheiden sich wie folgt:
LG K41S | LG 51S | LG K61 |
---|---|---|
13 MP Haupt-Objektiv | 32 MP Haupt-Objektiv | 48 MP Haupt-Objektivv |
5 MP Weitwinkel-Objektiv | 5 MP Weitwinkel-Objektiv | 8 MP Weitwinkel-Objektiv |
2 MP Makro-Objektiv | 2 MP Makro-Objektiv | 5 MP Makro-Objektiv |
2 MP Tiefensensor | 2 MP Tiefensensor | 2 MP Tiefensensor |
Während das K51S und das K41S mit einem 6,55 Zoll großen Full HD-Plus-LCD-Display und einem Seitenverhältnis von 20:9 punkten, ist das K61 mit einem 6,53 Zoll großen Full HD-LCD-Display sowie einem Seitenverhältnis von 19,5:9 etwas kompakter gestaltet. Im K41S befindet sich die Selfie-Kamera mittig in einer Notch, während die anderen beiden Modelle eine seitlich platzierte Punch-Hole-Kamera aufweisen. Zudem besitzen alle drei Varianten die Möglichkeit einer Dual-SIM, welche das situative Wechseln von Mobilfunkanbietern, beispielsweise im In- und Ausland, ermöglicht.

1.2 Neue Einsteiger- und Mittelklasse-Handys Samsung 2020
Mit der A-Reihe hat Samsung in diesem Jahr einige Handymodelle der Einsteiger- und Mittelklasse auf den Markt gebracht. Hier bekommen Sie auch für kleines Geld eine Topausstattung: Sowohl das Einsteigermodell Samsung Galaxy A41 mit 6,1 Zoll Bildschirmdiagonale (64 Gigabyte interner Speicher) als auch die Modelle der Mittelklasse Samsung Galaxy A71 mit 6,7 Zoll und das Samsung Galaxy A51 mit 6,5 Zoll (jeweils 128 Gigabyte interner Speicher) können per microSD-Karte auf bis zu 512 Gigabyte Speicher erweitert werden. Alle Handys warten mit einem Full HD-AMOLED-Display auf.
Die Modelle A71 und A51 bieten zudem eine Dual-SIM-Funktion. Auch die Kameras, von denen sich die Frontkamera in einem mittleren Punch-Hole am oberen Displayrand befindet, liefern gute Ergebnisse. Alle drei Varianten verfügen zusätzlich zum Hauptkamerasensor über eine Tiefenkamera sowie eine Ultra-Weitwinkelkamera, während die Modelle A51 und A71 zusätzlich noch ein Makro-Objektiv verbaut haben.
1.3 Neue Einsteiger- und Mittelklasse-Handys Huawei 2020
Der chinesische Handy-Hersteller Huawei hat erst im Mai sein neuestes Einsteigermodell Huawei P Smart auf den Markt gebracht. Für kleines Geld bietet Ihnen das Smartphone einen 6,21 Zoll großen Full HD-Plus-LCD-Bildschirm sowie einen 128 Gigabyte umfassenden internen Speicher, der sich mittels microSD-Karte auf 512 Gigabyte erweitern lässt. Dazu gibt es eine Gesichtserkennungsfunktion via Selfie-Kamera, einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite des Gerätes und eine 13 Megapixel Dual-Kamera.
1.4 Neue Einsteiger- und Mittelklasse-Handys Nokia 2020
Nokia hat in diesem Jahr bisher zwei Smartphones der Einsteigerklasse vorgestellt – das Nokia 5.3 und das Nokia 1.3. Wir haben beide Geräte miteinander verglichen:
Nokia 1.3 | Nokia 5.3 |
---|---|
5,71 Zoll LCD-Display | 6,65 Zoll LCD-Display |
Qualcomm 215 Prozessor | Qualcomm Snapdragon 655 Prozessor |
1 GB Arbeitsspeicher | 8 GB Arbeitsspeicher |
Android Go-Version | Android One |
8 MP Kamera | Vierfach-Kamera (13 Megapixel Hauptkamera, 5 MP Ultraweitwinkel-Kamera, Makro- und Tiefensensor) |
16 GB interner Speicher (erweiterbar) | 64 GB interner Speicher (erweiterbar) |
1.5 Neue Einsteiger- und Mittelklasse-Handys Xiaomi 2020
Der chinesische Hersteller Xiaomi bietet mit seinem Redmi Note 9 Pro viel Technik zum kleinen Preis. Das Gerät verfügt über ein 6,67 Zoll LCD-Display und einen 64 oder 128 Gigabyte großen internen Speicher, der sich mittels microSD-Karte auf bis zu 512 Gigabyte erweitern lässt. Zudem spendiert Xiaomi dem Einsteigermodell eine 64 Megapixel Quad-Kamera mit Ultraweitwinkel-Objektiv und einem Tiefensensor, der für Tiefenschärfeneffekte wie Bokeh sorgt. Erwähnenswert ist zudem, dass das Smartphone über eine klassische Benachrichtigungs-LED verfügt, wie wir sie beispielsweise vom Samsung Galaxy S4 kennen.

1.6 Neue Einsteiger- und Mittelklasse-Handys Realme 2020
Das chinesische Unternehmen Realme ist eine Tochtermarke des Herstellers Oppo und erst seit April auf dem deutschen Markt vertreten. Das Realme 6 Pro ist als Konkurrent des Xiaomi Redmi Note 9 Pro anzusehen und bietet mit seinem 6,6 Zoll großen LCD-Display ein klares Bild und saftige Farben. Der interne Speicher umfasst 128 Gigabyte und lässt sich mittels microSD-Karte bei Bedarf um 512 Gigabyte vergrößern. Zudem verfügt das Gerät über eine 64 Megapixel ultrahochauflösende Weitwinkelkamera mit Makro- und Tele-Objektiv. Handynutzer können sich darüber hinaus über Dual-SIM freuen.
Wer einen Schritt in Sachen Technik und Budget machen möchte, wird beim Realme X50 Pro fündig. Mit superschnellem Prozessor, Quad-Kamera mit 20-fach Zoom, Fingerabdrucksensor, 5G-Fähigkeit und einem 6,44 Zoll großen OLED-Display schickt Realme ein Gerät der Spitzenklasse für den kleinen Geldbeutel ins Rennen.

1.7 Neue Einsteiger- und Mittelklasse-Handys Honor 2020
Die Smartphone Marke Honor gehört zum chinesischen Huawei-Konzern und hat kürzlich mit dem Honor 9X Lite seine 9X-Reihe erweitert. Das Smartphone kann mit einer Dual-Kamera, einem 6,5 Zoll LCD-Display und seinem 48 Megapixel Hauptsensor plus einem 2 Megapixel Tiefensensor aufwarten. Anders als bei seinem Vorgänger ist die Selfie-Kamera direkt im Gehäuse des Handys verbaut (beim Honor 9X wurde die Frontkamera bei Benutzung aus dem Gehäuse gefahren). Das Besondere: Auch die Front-Kamera verfügt über zwei Linsen – eine 13 Megapixel Haupt- und eine 2 Megapixel Tiefenschärfenlinse. Weitere Features sind:
1.8 Neue Einsteiger- und Mittelklasse-Handys Motorola 2020
Das Lenovo-Tochterunternehmen Motorola hat in diesem Jahr eines der günstigsten Smartphone-Modelle der Einsteigerklasse auf den Markt gebracht – das Motorola Moto e6s mit seinem 6,1 Zoll großen LCD-Display. Das Schnäppchen hält einen Fingerabdrucksensor sowie eine Dual-Kamera mit 13 Megapixeln Haupt- und 5 Megapixeln Tiefensensor bereit. Der interne Speicher ist mit 32 Gigabyte ein wenig knapp bemessen, er lässt sich aber mittels mircoSD-Karte um 256 Gigabyte erweitern. Die Bediengeschwindigkeit ist ebenfalls auf das Nötigste bemessen und wer Streamen und Spielen möchte, muss dann doch ein wenig tiefer in die Tasche greifen.

Wer mehr Geld ausgeben will, sollte sich das Motorola Moto G8 Plus anschauen – ein Smartphone der Mittelklasse mit viel Ausstattung zum erschwinglichen Preis. Das Handy wartet mit einem 6,2 Zoll großen Full HD-Plus-LCD-Display, einem Fingerabdrucksensor, Dual-SIM-Funktion, microSD-Kartenslot, einer 48 Megapixel-Kamera und vielen Extras auf. Dazu gehört zum Beispiel eine Action-Kamera-Funktion mit einem Ultraweitwinkelmodus und entsprechender Bildstabilisierung sowie ein 5 Megapixel Tiefensensor.
Der verbaute Snapdragon-665-Prozessor sorgt für eine solide Geschwindigkeit, die Leistung liegt aber noch unter dem Konkurrenzmodell Huawei P30 Lite. Das kommt der Akkuleistung zugute, die locker einen langen Tag durchhält. Das Motorola G8 Plus ist ein solides Modell der Mittelklasse und bietet Ihnen eine gute Kamera für kleines Budget.
1.9 Neue Einsteiger- und Mittelklasse-Handys ZTE 2020
Das ZTE Axon 11 des chinesischen Herstellers ZTE ist ein Smartphone der Mittelklasse und besticht mit moderner Optik und einem 6,5 Zoll großen OLED-Display, was für die Preisklasse bereits eine kleine Besonderheit darstellt. Wer sich für dieses Gerät entscheidet, bekommt außerdem eine Quad-Kamera mit einem
Zudem hat das Smartphone einen 128 Gigabyte großen internen Speicher, der sich mittels microSD-Karte erweitern lässt oder in dessen Slot eine zweite SIM-Karte eingelegt werden kann. Das ZTE Axon 11 ist außerdem in einer 5G-Variante zum höheren Preis erhältlich.
1.10 Neue Einsteiger- und Mittelklasse-Handys Sony 2020
In diesem Jahr stellte das japanische Unternehmen ein neues Modell der Mittelklasse vor: Das Sony Xperia Mark 10 II (sprich „Mark Zwei“). Sony-Fans können sich bei diesem Gerät über ein großes 6 Zoll Full HD-Plus-OLED-Display im 21:9-Format und einen schnellen Snapdragon 665 Chip freuen, der eine solide Performance gewährleistet. Der interne 128 Gigabyte große Speicher bietet genug Platz für die Fotos der Triple-Kamera, die neben der 12 Megapixel Hauptlinse ein Tele-Objektiv sowie ein Ultraweitwinkel-Objektiv bieten kann. Der Speicher kann mittels microSD-Karte auf bis zu ein Terrabyte erweitert werden, die Möglichkeit eines Dual-SIM-Betriebs ist ebenfalls gegeben.
1.11 Neue Einsteiger- und Mittelklasse-Handys Wiko 2020
Nicht fehlen darf der französische Handyhersteller Wiko, dessen Sortiment sich derzeit ausschließlich im Einsteigersegment befindet. Das Wiko View 4 verfügt über die Möglichkeit eines Dual-SIM-Betriebs und Speichererweiterung mittels microSD-Karte (der interne Speicher beträgt 64 Gigabyte). Das 6,5 Zoll große LCD-Display im 20:9 Format stellt gute Farben und Schärfe da, die Triple-Kamara ist mit einem 13 Megapixel Weitwinkel-Sensor, einem 5 Megapixel Ultraweitwinkel-Sensor sowie einem 2 Megapixel Tiefenschärfe-Sensor ausgestattet. Die größte Stärke des Wiko View 4 ist allerdings sein Akku, der bis zu drei Tage durchhalten soll – eine echte Seltenheit, die allerdings der durchschnittlichen Prozessor-Geschwindigkeit zu verdanken ist.

2. Highend- und Premium-Handys 2020
Im Folgenden finden Sie die relevantesten Unterschiede der interessantesten High-End-Smartphones des Jahres 2020.
2.1 Neue Premium-Handys LG 2020
Mit dem LG Velvet hat der südkoreanische Handyhersteller ein Modell der unteren Premiumklasse herausgebracht. LG-Fans wird aufgefallen sein, dass es keine ThinQ-Reihe mehr gibt, denn die neuen Produkte werden künftig ihre eigenen Namen erhalten. So elegant die Bezeichnung des LG Velvet (zu Deutsch LG Samt), so edel ist auch das Smartphone. Es punktet mit einer Dreifachkamera mit
Mit hochwertigem Aluminiumrahmen und einer beachtlichen Bildschirmdiagonalen des OLED-Displays von 6,8 Zoll ist das Smartphone mit einer Breite von 74,1 Millimetern recht schmal. Das Seitenverhältnis von 20,5:9 Zoll eignet sich perfekt zum Streamen oder Spielen (nur Sonys Topmodell Sony Xperia 1 IIverfügt über ein noch größeres Seitenverhältnis von 21:9).
Das Zubehör ist entscheidend:
Was das LG Velvet so besonders macht, ist sein Zubehör. So ist es möglich, einen optionalen Eingabestift (Stylus) zu erwerben, der zwischen 4.096 Druckstufen unterscheidet. Als weiteres Accessoire ist eine Handyhülle als Dual-Screen-Variante erhältlich. Das LG Velvet wird in die Hülle eingeklickt und mutiert zum Klapphandy mit einem zweiten Bildschirm. Die Bildschirme lassen sich dann frei im Betrachtungswinkel aufstellen. So können Sie die Hülle wie ein Zelt platzieren, sodass beide Displays nach außen zeigen. Oder Sie klappen die Hülle auf und streamen auf dem oberen Display, während Sie auf dem unteren chatten.
Das LG Velvet ist 5G kompatibel und sein interner Speicher von 128 Gigabyte kann mit einer microSD-Karte erweitert werden.
2.2 Neue Premium-Handys Samsung 2020

Die Flaggschiff-Reihe des südkoreanischen Handy-Herstellers Samsung ist in diesem Jahr die Samsung Galaxy S20-Reihe, welche zu den derzeit besten Android-Smartphones auf dem Markt gehören. Die Handys sind mit der leistungsfähigsten Technik ausgestattet, die das Unternehmen zu bieten hat. Daher sind gleich drei Modelle erhältlich:
Die Produkte der Premium-Reihe verfügen alle über
Die Kamera des High-End-Modells Samsung Galaxy S20 Ultra beeindruckt mit hochauflösenden 108 Megapixeln und einem 100-fach „Space Zoom“, während die beiden unteren Modellvarianten mit 64 Megapixeln und 30-facher Zoomfunktion aufwarten.
Samsungs Falthandy Samsung Galaxy Z Flip als Foto-, Video- und Messenger-Allrounder
Nicht etwa das Samsung Galaxy Fold, sondern ein neues Modell namens Samsung Galaxy Z Flip passt nun in jede Hosentasche. Das AMOLED-Display lässt sich anders als das Galaxy Fold über die Querachse zusammenklappen und misst im aufgeklappten Zustand stolze 6,7 Zoll (eingeklappt kompakte 1,1 Zoll) Display-Diagonale. Dies ermöglicht es, das Handy so aufzustellen, dass Sie ganz einfach und ohne Stativ oder lästiges festhalten Selfies und Videos erstellen sowie Videocalls durchführen können.
Es ist zudem 5G-fähig und bietet einen 256 Gigabyte großen internen Speicher, 4K-UHD-Videoaufnahme sowie ein Ultraweitwinkel-Objektiv für Panoramaaufnahmen.

2.3 Neue Premium-Handys Huawei 2020

Mit der Huawei P40-Reihe hat das chinesische Unternehmen seine High-End-Modelle für das Jahr 2020 vorgestellt. Die Reihe besteht aus
Das Huawei P40 Pro Plus im Keramik-Design verfügt sogar über eine Leica 5-fach-Kamera sowie einen 100-fach Dual Optical Super Zoom.
Alle Modelle besitzen ein farbstarkes Full HD-OLED-Display, 5G-Fähigkeit, die Möglichkeit zur 4K-Videoaufnahme sowie Dual SIM-Unterstützung.
Das Huawei P40-Lite-Modell ist – wie der Name schon vermuten lässt – das Einsteigermodell in die gleichnamige Premium-Reihe. Hier bekommen Sie für kleines Geld ein 6,5 Zoll großes Gerät mit LCD-Display und einer leistungsstarken Kamera. Wenn Sie aber auf High-End-Spezifikationen wie 4K-Videoaufnahme, ein OLED-Display, vielfachen Zoom und hohe Auflösung nicht verzichten wollen, greifen Sie zu einem der Premium-Modelle.
2.4 Neue Premium-Handys Xiaomi 2020

Xiaomi mausert sich zur echten Handy-Alternative – und das auch im High-End-Sektor. Das chinesische Unternehmen stellt in diesem Jahr mit dem Xiaomi Mi 10 und dem Xiaomi Mi 10 Pro zwei Modelle der Spitzenklasse vor. Beide unterstützen 5G und verweisen in Sachen Geschwindigkeit dank des superschnellen Qualcomm Snapdragon 865 Chips sogar die Samsung Galaxy S20 Modelle ihrer Plätze. Zudem sind beide Geräte mit einem 108 Megapixel-Kamerasensor (der übrigens von Samsung eingekauft wurde) ausgestattet, der 8K-Videoaufnahmen ermöglicht. Die kristallklaren 6,67 Zoll Full HD-AMOLED-Displays sind ebenfalls die gleichen, die Samsung verbaut, und zeichnen sich durch an den Kanten gewölbtes Glas sowie eine linksbündige Punch-Hole-Selfie-Kamera aus.
Der entscheidende Unterschied zwischen dem Xiaomi Mi 10 und dem Mi Pro ist letztlich die Kamera-Hardware, die bei dem Pro-Modell deutlich besser ausfällt.
Xiaomi Mi 10 Quad-Kamera | Xiaomi Mi 10 Pro Quad-Kamera |
---|---|
108 MP Hauptsensor | 108 MP Hauptsensor |
13 MP Ultraweitwinkel-Objektiv | 8 MP 10x-Hybrid-Zoom-Objektiv |
2 MP Tiefen-Objektiv | 12 MP Porträt-Objektiv |
2 MP Makro-Objektiv | 20 MP Ultraweitwinkel-Objekiv |
2.5 Neue Premium-Handys Oppo 2020
Der chinesische Handyhersteller Oppo ist erst in diesem Jahr in den deutschen Handymarkt eingestiegen und setzt mit seinem Flaggschiff, dem Oppo X2 Pro, ein Statement im Premium-Segment. Egal ob Sie sich für die vegane Variante mit korallenfarbigem Kunstleder und goldenem Rahmen oder die edle schwarzen Keramik-Ausführung entscheiden – das X2 Pro ist schon rein optisch ein Hingucker.

Mit seinem 6,78 Zoll großen, farbstarken und gestochen scharfen OLED-Display braucht das X2 Pro sich nicht hinter den großen Herstellern wie Samsung und Apple zu verstecken. In der Quad-Kamera befinden sich vier leistungsstarke Objektive von Sony:
In Sachen Geschwindigkeit schlägt das Oppo X2 Pro sogar das Samsung Galaxy S20 Ultra Pro und jagt Apples iPhone 11 Pro knapp hinterher. Zusammen mit dem Xiaomi Mi 10 Pro und dem OnePlus 8 Pro zählt das Oppo X2 Pro zu den aktuell schnellsten Android Smartphones.
2.6 Neue Premium-Handys Apple 2020
Das diesjährige Apple iPhone-Lineup besteht aus der iPhone 11-Reihe sowie dem neuen, kompakten iPhone SE der 2. Generation.
High-End in Perfektion: iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Max
Alle drei iPhones trumpfen mit einer spitzen Performance, einer erstklassigen Akkulaufzeit sowie einer hervorragenden Kameraqualität auf und haben, wie üblich, die Apple derzeit bestmögliche Ausstattung verbaut. Die entscheidenden Unterschiede der drei iPhones haben wir für Sie in der folgenden Tabelle festgehalten:
iPhone 11 | iPhone 11 Pro | iPhone 11 Max |
---|---|---|
6,1 Zoll LCD-Display | 5,8 Zoll OLED-Display | 6,5 Zoll OLED-Display |
Gehäuse aus Glas und Aluminium | Gehäuse aus Glas und Edelstahl | Gehäuse aus Glas und Edelstahl |
12 MP Zweifach-Kamera mit Ultraweitwinkel- und Weitwinkelobjektiv | 12 MP Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Tele-Objektiv | 12 MP Dreifach-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Tele-Objektiv |
64 GB, 128 GB oder 256 GB interner Speicher | 64 GB, 256 GB oder 512 GB interner Speicher | 64 GB, 256 GB oder 512 GB interner Speicher |
Klein aber fein: Das iPhone SE 2

Das iPhone SE 2 ist nicht etwa der Nachfolger des iPhone SE der 1. Generation – es ist vielmehr als Nachfolger des iPhone 8 zu sehen. Zudem eignet es sich für Sie, wenn Sie ein erschwingliches und ein kompaktes iPhone mit perfekter Performance suchen.
Apple verbaut in das kleine Gerät mit einem 4,7 Zoll großen Display seinen besten A13-Prozessor, einen perfekt auf das System abgestimmten Akku sowie Touch ID zum sicheren Sperren des iPhones. Beim internen Speicher können Sie zwischen drei Varianten wählen: 64 Gigabyte, 128 Gigabyte und 256 Gigabyte. Einzig bei der Kamera sind Abstriche zu machen. Das Gerät verfügt über ein 12 Megapixel Weitwinkel-Objektiv, das mit den Objektiven der iPhone 11-Reihe zwar nicht mithalten, aber dennoch gute Fotos mit optischer Bildstabilisierung, Porträtlicht, Bokeh-Effekt und Tiefenschärfe schießen kann.
2.7 Neue Premium-Handys Sony 2020
Sonys Handy-Flaggschiff ist in diesem Jahr das Sony Xperia 1 II, welches den Kampf gegen die Android-Konkurrenten Samsung, Huawei und Co. aufnehmen soll. Ähnlich wie der kleine Bruder aus der Mittelklasse, das Sony Xperia 10 II, bietet das Smartphone ein kristallklares OLED-Display im großen 21:9-Format – es ist jedoch mit einer Bildschirmdiagonalen von 6,5 Zoll größer. Das Gerät richtet sich vor allem an Hobbyfotografen und setzt daher auf Fotolinsen von Zeiss mit einer speziellen Beschichtung, die Reflexionen und Streuungen reduzieren soll. Die Triple-Kamera bietet:
Zudem spendiert Sony eine Profi-Foto-App, die etliche Einstellungsmöglichkeiten und Programmautomatiken bietet.
2.8 Neue Premium-Handys OnePlus 2020
Die aktuelle Premium-Smartphone-Generation des chinesischen Herstellers OnePlus bilden das OnePlus 8 sowie das OnePlus 8 Pro. Die neuen Flaggschiffe sind technisch mit dem Besten ausgestattet, was das Unternehmen derzeit zu bieten hat. Äußerlich sind die beiden Geräte nahezu identisch, das randlose Display wölbt sich zu den Seiten und die Frontkamera befindet sich im Punch-Hole. Dennoch unterscheiden sich die Geräte wie folgt:
OnePlus 8 | OnePlus 8 Pro |
---|---|
6,55 Zoll AMOLED-Full HD-Display | 6,78 Zoll AMOLED-Quad HD-Display |
2.400 x 1.080 Pixel Auflösung | 3.165 x 1.440 Pixel Auflösung |
Snapdragon 865-Prozessor | Snapdragon 865-Prozessor |
8 GB oder 12 GB interner Arbeitsspeicher | 8 GB oder 12 GB interner Arbeitsspeicher |
128 GB oder 256 GB interner Speicher (nicht erweiterbar) | 128 GB oder 256 GB interner Speicher (nicht erweiterbar) |
Triple Kamera von Sony (48 MP Hauptsensor, 2 MP Makro-Objektiv, 16 MP Ultraweitwinkel-Objektiv) | Quad-Kamera von Sony (48 MP Hauptsensor, 48 MP Ultraweitwinkel-Objektiv, 8 MP Tele-Objektiv, 5 MP Farbfilter-Objektiv) |
5G-kompatibel | 5G-kompatibel |
4.300 mAh Akku | 4.510 mAh Akku |

3. Was muss ich beim Kauf eines Handys sonst noch beachten?
Bei der Fülle an Handyneuheiten 2020 in der Einsteiger-, Mittel- und Premiumklasse fällt die Wahl nicht leicht. Für fast jedes Budget und jeden Anspruch ist ein Gerät dabei. Wir haben Ihnen ein paar hilfreiche Fragen zusammengestellt, die Sie sich vor dem Kauf eines neuen Handys stellen sollten und die Ihnen bei der Kaufentscheidung weiterhelfen können.
FAQ
-
Was sind die besten Handys 2020?
In diesem Jahr gibt es eine große Auswahl an Einsteiger- und Mittelklasse Handys von Honor, ZTE, Realme, Motorola, Xiaomi und Co. Aber auch im High-End-Segment können sowohl die etablierten Hersteller wie Apple, Samsung, Sony und Huawei als auch Neueinsteiger wie Oppo, OnePlus und Xiaomi mit technischen Raffinessen punkten. Hier alle Handys ansehen.
-
Wie finde ich heraus, welches das beste Handy 2020 für mich ist?
Welches Handy für Sie das beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich einige Fragen stellen – zum Beispiel wie viel Geld Sie für ein neues Handy ausgeben möchten oder welches Betriebssystem Sie nutzen wollen. In unserem Ratgeber haben wir Ihnen einige wichtige Fragen zusammengestellt, die Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen können.