Hilfe im Kennzeichnungsdschungel
Wer die Etiketten von Lebensmitteln genauer studiert, wird bemerken, dass manche Angaben überall zu finden sind. Andere Angaben stehen mal drauf und mal sucht man sie vergeblich. Woran liegt das? Was muss alles auf einer Verpackung stehen?
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist in zahlreichen Gesetzen und Verordnungen geregelt. Allein mit den Rechtsvorschriften für Wein lassen sich ganze Bücher füllen. Kein Wunder, dass viele sich im „Kennzeichnungsdschungel“ nicht mehr zurecht finden. Finden Sie hier einige Hilfen, mit denen Sie sich zurecht finden können!
Der Dschungel der Kennzeichnungsverordnungen
Die Kennzeichnung unserer Lebensmittel ist europaweit einheitlich geregelt. Welche Angaben auf eine Lebensmittelverpackung müssen, ist in verschiedenen Verordnungen festgelegt. Zentrale Bestimmungen sind beispielsweise in diesen Verordnungen zu finden:
- Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung (LMKV)
- Zusatzstoff-Zulassungsverordnung (ZZulV)
- Nährwert-Kennzeichnungsverordnung (NKV)
Darüber hinaus existieren zahlreiche weitere Rechtsvorschriften für bestimmte Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen, die beachtet werden müssen.
Wo „Bio“ draufsteht, muss auch „Bio“ drin sein, denn der Begriff „Bio“ ist durch EU-Recht …
Lesen Sie mehrWelche Lebensmittel wir in Deutschland kaufen und verzehren, wirkt sich auf der ganzen Welt aus. …
Lesen Sie mehrÄrgern Sie sich beim Einkauf auch oft über die Angaben auf den Lebensmittelverpackungen – etwa weil …
Lesen Sie mehrSeit 2004 gibt ein spezieller Code auf jedem Ei Auskunft über dessen Herkunft und die Haltungsform …
Lesen Sie mehrBezug nehmend auf spezielle Analyseergebnisse werden auf den Etiketten von Mineralwässern die …
Lesen Sie mehrDie Qualität und Frische unserer Fleisch- und Geflügelprodukte haben bei real oberste Priorität. …
Lesen Sie mehrDer Geschmack ist für die meisten Verbraucher das wichtigste Kriterium beim Kauf eines …
Lesen Sie mehrWer sich vegetarisch oder vegan ernährt, hat es im Alltag manchmal nicht leicht. Das fängt bei der …
Lesen Sie mehrSpezielle Produktinformationen
Wer sich beispielsweise vegan oder vegetarisch ernährt, benötigt …
Lesen Sie mehrBei Rumkugeln oder Weinschaumcreme lässt schon die Produktbezeichnung erahnen, dass Alkohol darin …
Lesen Sie mehr
Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers; Treue-Marken sowie PAYBACK Punkte können nicht beim Kauf von Tabakwaren, Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Service-Dienstleistungen, Geschenkkarten sowie Artikeln aus Vermittlungsgeschäften (z. B. Telefon- oder iTunes-Karten) oder Pfand gesammelt werden.
1Gegenüber Preis ohne real Treuemarken.
2Für das Einlösen von PAYBACK Punkten müssen Sie ein PAYBACK Konto haben, zudem müssen die PAYBACK Services auf real.de freigeschaltet sein und Sie in Ihrem real.de Kundenkonto eingeloggt sein. Eingelöst werden können PAYBACK Punkte im Wert zwischen 2 und 50 Euro, Teileinlösungen sind möglich. PAYBACK Punkte können nicht bei der Bestellung im Lebensmittelshop, bei der Bestellung von Tabakwaren, Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Pfand, Service-Dienstleistungen, Geschenkkarten sowie Artikeln aus Vermittlungsgeschäften (z.B. Telefon- oder iTunes-Karten) eingelöst werden. Keine Einlösung auf Versandkosten und Kombination mit real Coupons, max. 5.000 PAYBACK Punkte pro Tag und Kunde einlösbar. Weitere Informationen in unseren FAQ unter https://www.real.de/payback-punkte-einloesen/
**Als neuer Abonnent erhalten Sie jetzt einmalig einen 20% Gutschein direkt mit Abschluss des Registrierungsprozesses.
4real tauscht 50.000 Leinwände im Format 20 x 20 cm mit Ihrem Wunschmotiv gegen jeweils 1 € (zzgl. 6,90 € Versand) für das deutsche Kinderhilfswerk. Wir leiten Ihre Spende an das Deutsche Kinderhilfswerk weiter. Bitte geben Sie im Warenkorb den Code "realcharity" ein.