Sie benötigen eine neue Waschmaschine, müssen das alte Modell jedoch noch entsorgen? Wir geben Ihnen die besten Tipps und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre alte Waschmaschine schnell und unkompliziert loswerden.
1. Möglichkeit: Waschmaschine über Sperrmüll entsorgen
Wenn Ihre alte Waschmaschine ausgedient hat, können Sie sie einfach und bequem zum Sperrmüll stellen. Dabei gehen Sie am besten wie folgt vor:
- Melden Sie den Sperrmüll bei dem für Sie zuständigen Entsorgungsunternehmen an.
- Vermerken Sie die Abholung Ihrer Waschmaschine falls notwendig auf der Sperrmüllkarte und leiten Sie diese per Post oder über Ihre Müllabfuhr an das Unternehmen weiter. Alternativ können Sie den Sperrmüll meist telefonisch besprechen.
- Anschließend erhalten Sie einen Termin sowie die nötigen Informationen zum weiteren Vorgehen.
- Stellen Sie die Waschmaschine wie angegeben zum Sperrmüll.

Sie suchen noch eine neue Waschmaschine als Ersatz für Ihr altes Gerät? Sie sind Single oder haben nur wenig Stellplatz zur Verfügung? Sie haben einen großen Haushalt und ein entsprechend hohes Wäscheaufkommen? Wir haben für jeden Bedarf die ideale Lösung.
2. Möglichkeit: Waschmaschine beim Recyclinghof abgeben
Insbesondere wenn Sie das gebrauchte Gerät schnell loswerden wollen, um beispielsweise Platz für eine neue Maschine zu schaffen, und Sie über ein ausreichend großes Auto oder einen geeigneten Anhänger verfügen, können Sie Ihre ausgediente Waschmaschine direkt bei einem Recyclinghof in Ihrer Nähe abgeben.
3. Möglichkeit: Verkaufen, verschenken oder spenden
Sofern Ihre Waschmaschine noch funktionsfähig ist, sie sich jedoch ein moderneres Gerät mit einem geringeren Verbrauch oder Spezialprogrammen anschaffen wollen, können Sie Ihr Altgerät verkaufen, verschenken oder spenden. Damit können Sie etwas für Ihren Geldbeutel und die Umwelt tun, da unnötiger Müll vermieden wird.
Sie suchen noch eine neue Waschmaschine?
» Schauen Sie sich unser Spitzensortiment an
4. Möglichkeit: Alte Waschmaschine beim Neukauf entsorgen
Wenn Sie eine neue Waschmaschine im Fachhandel kaufen oder online bestellen, können Sie – sofern Sie eine Lieferung buchen – manchmal eine Altgerätmitnahme beantragen. Hierbei handelt es sich um einen teils kostenfreien Service, bei dem ein Produkt, das dem neugelieferten entspricht (Art, Größe etc.), von der Lieferfirma mitgenommen und anschließend für Sie entsorgt wird.

FAQ
-
Wie kann ich meine alte Waschmaschine entsorgen?
Hierzu gibt es vorwiegend drei Möglichkeiten:
- Waschmaschine beim Neukauf entsorgen (z. B. Altgerätemitnahme)
- Sperrmüll beantragen
- Zum Recycling- oder Wertstoffhof bringen
Wie Sie dabei jeweils genau vorgehen und welche Vor- und Nachteile Ihnen die unterschiedlichen Wege bieten, haben wir in unserem Ratgeber zur Waschmaschinen-Entsorgung für Sie zusammengefasst.
-
Was kostet es, eine Waschmaschine zu entsorgen?
Wenn Ihre Waschmaschine ausgedient hat, können Sie diese in der Regel kostenlos bei einem Wertstoffhof abgeben oder bei der Lieferung eines neuen Geräts mitnehmen lassen. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten der Waschmaschinen-Entsorgung.
-
Kann man eine Waschmaschine auf den Sperrmüll stellen?
Generell können Sie Ihre alte Waschmaschine über den Sperrmüll ausrangieren. Wie Sie dabei genau vorgehen und welche anderen Möglichkeiten der Entsorgung Ihnen zur Verfügung stehen, erfahren Sie in unseren umfassenden Infos und Tipps.