Elektrische Zahnbürsten versprechen beste Mundhygiene und sorgen für gesunde, strahlend weiße Zähne. Wir erklären Ihnen, ab welchem Alter Kinder elektronische Zahnbürsten verwenden können.
1. Ab welchem Alter können Kinder elektrische Zahnbürsten verwenden?
Ab drei Jahren können Kinder das Zähneputzen selbst üben. Dazu sind spezielle Kinderzahnbürsten erhältlich: Handzahnbürsten und elektrische Zahnbürsten, die auf die kleinen Kiefer zugeschnitten sind. Kinder im Vorschulalter sind motorisch noch nicht in der Lage, vor allem eine Handzahnbürste richtig zu halten und an den Zähnen entlangzuführen – der Kopf einer elektrischen Zahnbürste rotiert von allein und ist effizienter, was das Ergebnis der Zahnreinigung betrifft. Viele Kinder haben außerdem mehr Spaß daran, sich mit speziell designten, elektrischen Bürsten die Zähne zu putzen. So beschäftigen sie sich morgens und abends ausgiebiger mit der Mundhygiene.
1.1 Vorteile der elektrischen Zahnbürste für Kinder
Das Verwenden einer speziellen elektrischen Zahnbürste für Kinder bietet viele Vorteile:

1.2 Die richtige Zahnbürste für jedes Alter
Unter drei Jahren sind Kinder noch nicht fähig, eine Zahnbürste adäquat zu halten und es kann beim Putzen zu Verletzungen im Mundraum kommen. Für Babys und Kleinkinder sollten Sie deshalb spezielle Zahn-Fingerlinge oder Kinder-Handzahnbürsten verwenden und das Putzen selbst übernehmen.
Auch ab dem dritten Lebensjahr brauchen Kinder noch viel Unterstützung beim Zähneputzen. Üben Sie die korrekte Zahnreinigung mit Ihrem Kind, indem es sich zuerst allein ausprobieren darf, aber putzen Sie zum Schluss immer noch einmal selbst. Nur so wird gewährleistet, dass die Zähne ausreichend gereinigt werden.
Ab dem sechsten Lebensjahr können Kinder anfangen, sich selbstständig die Zähne zu putzen. Weiterhin sollten Sie dies beaufsichtigen und korrigierend eingreifen.
Auch wenn Kinder im Lauf der Grundschulzeit die Fähigkeiten entwickeln, die Mundhygiene selbst zu übernehmen, sollten Sie regelmäßig kontrollieren, ob auch korrekt, gründlich und lang genug geputzt wird.
Sind die Milchzähne durch bleibende Zähne ersetzt, können Kinder auf elektrische Zahnbürsten für Erwachsene umsteigen.
Lust auf noch mehr Inspiration?
» Hier alle elektrischen Zahnbürsten im Shop entdecken
2. Die passende Zahnbürste für Ihr Kind
Elektrische Zahnbürsten für Kinder sind auf die Mundhygiene der Kleinen optimal zugeschnitten und auf Milchzähne abgestimmt. Die Kiefer sind noch klein, sodass auch die Bürste samt Bürstenkopf kleiner als bei Erwachsenenzahnbürsten gefertigt ist. So können auch die hinten liegenden Backenzähne mühelos erreicht werden. Dabei ist es nicht wichtig, ob der Bürstenkopf rund oder länglich ist. Außerdem haben Milchzähne vergleichsweise weichen Zahnschmelz, sodass die Borsten der Bürstenköpfe bei Druck leicht nachgeben müssen.
Sie sollten Folgendes bei der Auswahl einer passenden elektrischen Zahnbürste für Ihr Kind beachten:
Zusätzlich verfügen einige Modelle über optionale Funktionen, ansprechende Designs und Zubehör:
3. Richtig Zähneputzen mit der elektrischen Zahnbürste
Zur Verwendung der elektrischen Zahnbürste haben wir einige Tipps für Sie, die das Zähneputzen mit Kindern erleichtern und zu einer optimalen Mundhygiene beitragen:
Lust auf noch mehr Inspiration?
» Hier alle Zahnpasten im Shop entdecken
FAQ
-
Sind elektrische Zahnbürsten für Kinder geeignet?
Ja. Ab einem Alter von drei Jahren können Kinder spezielle elektrische Zahnbürsten verwenden. Diese Kinderzahnbürsten sind handlich, haben einen kleinen Bürstenkopf sowie abgerundete Borsten und sind damit optimal auf die Bedürfnisse von Kinderzähnen abgestimmt. Viele Kinder motiviert die elektrische Zahnbürste zum gründlichen und ausdauernden Zähneputzen. Erfahren Sie in diesem Kapitel, welche Vorteile die elektrische Kinderzahnbürste hat.
-
Welche elektrische Zahnbürste ist die beste für Kinder?
Achten Sie darauf, eine elektrische Zahnbürste speziell für Kinder auszuwählen. Diese Modelle zeichnen sich durch einen besonders kleinen Bürstenkopf mit weichen und abgerundeten Borsten aus. Dadurch erreicht die Bürste auch die hinteren Backenzähne und beschädigt nicht den Zahnschmelz der Milchzähne. Für welchen Hersteller Sie sich entscheiden, ist allein dem persönlichen Geschmack Ihres Kindes überlassen, da elektrische Kinderzahnbürsten in zahlreichen Designs angeboten werden. Erfahren Sie in diesem Kapitel, welche Zahnbürste zu Ihrem Kind passt.
-
Welche elektrische Zahnbürste können Kinder zwischen 7 und 12 Jahren verwenden?
Im Grundschulalter wachsen Kindern die bleibenden Zähne und sie verlieren ihre Milchzähne. In dieser Übergangszeit sollte weiterhin eine elektrische Kinderzahnbürste verwendet werden, bis alle Milchzähne durch bleibende Zähne ersetzt wurden. Die speziellen Kinderbürsten haben weiche und abgerundete Borsten, die dem weichen Zahnschmelz der Milchzähne nicht schaden. Manche Hersteller bieten auch mehrere elektrische Zahnbürsten-Modelle für unterschiedliche Altersstufen an, sodass von der Bürste für kleine Kinder zu einer Variante für ältere Kinder gewechselt werden kann. Erfahren Sie in diesem Kapitel alles über die passende Zahnbürste und das richtige Zähneputzen in jedem Milchzahn-Alter.