Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Matratze, wissen aber nicht, welche unterschiedlichen Härtegrade es gibt und welcher sich am besten für Sie eignet? Wir verraten Ihnen, was die Härtegrade bedeuten und wie Sie die perfekte Matratze auswählen.
1. Warum ist der Härtegrad bei Matratzen wichtig?
Für einen erholsamen Schlaf ist der richtige Härtegrad der Matratze essenziell. Schlafen Sie auf einer zu weichen oder zu harten Matratze, hat das langfristig Nacken- und Rückenschmerzen zur Folge. Die sogenannte Stauchhärte beschreibt die Festigkeit der Matratze: Je höher die Stauchhärte ist, desto mehr Druck muss ausgeübt werden, um die Matratze zusammenzupressen.
Matratzen werden mit bis zu sieben Liegezogen verkauft. Wenn Sie mit einer Körperregion besondere Probleme haben, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Matratze im entsprechenden Bereich stützend wirkt:

- Kopfzone
- Schulterzone
- Rückenzone
- Lenden-/Beckenbereich
- Oberschenkelzone
- Wadenzone
- Fersenzone
Während des Schlafens sollte die Wirbelsäule stets gerade bleiben. Ist die Matratze zu weich, hängt die Wirbelsäule durch. Ist die Matratze zu hart, wird die Wirbelsäule gekrümmt.
Wenn Ihre aktuelle Matratze zu hart ist, können Sie diese mit einem Gel Topper weicher machen. Diese Auflage sorgt für ein besseres Liegegefühl und wird einfach unter das Spannbettlaken gelegt.
Hier finden Sie außerdem weitere Topper:
» Sehen Sie sich unser großes Sortiment an Toppern an
2. Wie finde ich den richtigen Härtegrad einer Matratze?
Der richtige Härtegrad Ihrer neuen Matratze richtet sich nach mehreren Kriterien:
- Ihr Körpergewicht (in kg)
- Ihre Körpergröße (in cm)
- Präferierte Schlafposition (Auf der Seite, dem Bauch oder dem Rücken)
- Körperbau (z. B. breite Schultern oder Becken)
Die Bezeichnungen reichen von H1 (sehr weich) bis H5 (sehr fest). Die folgende Tabelle orientiert sich ausschließlich an Ihrer Körpergröße und Ihrem Gewicht. Bedenken Sie jedoch, dass auch die weiteren Kriterien Ihre Kaufentscheidung beeinflussen sollten.
Gewicht/Größe | 155 cm | 160 cm | 165 cm | 170 cm | 175 cm | 180 cm | 185 cm | 190 cm | 195 cm | 200 cm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
135 kg | H4 | H4 | H4 | H4 | H4 | H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 |
130 kg | H4 | H4 | H4 | H4 | H4 | H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 |
125 kg | H4 | H4 | H4 | H4 | H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3 |
120 kg | H4 | H4 | H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3 | H3 | H3 |
115 kg | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3 | H3 | H3 | H3 |
110 kg | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 |
105 kg | H3/H4 | H3/H4 | H3/H4 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 |
100 kg | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 |
95 kg | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 |
90 kg | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 |
85 kg | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 |
80 kg | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 |
75 kg | H3 | H3 | H3 | H3 | H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2 |
70 kg | H3 | H3 | H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2 | H2 | H2 |
65 kg | H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 |
60 kg | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 |
55 kg | H2/H3 | H2/H3 | H2/H3 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 |
50 kg | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 |
45 kg | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 |
40 kg | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 | H2 |
Andere Hersteller orientieren sich bei den Benennungen der Matratzen Härtegrade nicht an Buchstabenkürzeln, sondern beschränken sich auf „Soft“ (bis 60 Kilogramm Körpergewicht), „Medium“ (bis 80 Kilogramm Körpergewicht) und „Firm“ (ab 80 Kilogramm Körpergewicht).
Härtegrad 2 (H2 oder F2) ist einer der beliebtesten Härtegrade in Deutschland und wird vor allem von Frauen gekauft. Sie sind noch auf der Suche nach einer H2-Matratze? In der folgenden Produktempfehlung können Sie die Größe beliebig variieren:
Härtegrad 3 (H3 oder F3) wird in Deutschland am häufigsten gekauft. Er eignet sich für circa 80 bis etwa 120 Kilogramm Körpergewicht. Sie suchen die ideale H3-Matratze? Unsere Produktempfehlung passt sich der von Ihnen gesuchten Größe an:
FAQ
-
Wie finde ich den richtigen Härtegrad einer Matratze?
Wenn Sie auf der Suche nach der richtigen Matratzenhärte für sich sind, sind vor allem zwei Kriterien wichtig: Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht. In dieser Tabelle finden Sie den passenden Härtegrad. Darüber hinaus sollten Sie jedoch auch die individuellen Umstände beachten: So sollten Personen mit Vorerkrankungen im Rücken- oder Lendenbereich darauf achten, dass die gewählte Matratze in diesen Regionen besonders stützt.
-
Was ist der Unterschied zwischen Härtegrad H2 und H3?
Die meisten Hersteller kürzen die Härtegrade mit dem Buchstaben „H“ ab. So bezeichnet H1 eine sehr weiche Matratze, H2 eine weiche, H3 eine mittelfeste, H4 eine feste und H5 eine besonders feste Matratze. Die genauen Unterschiede haben wir in unserem Ratgeber zur Matratzenhärte detailliert für Sie zusammengefasst.
-
Welchen Härtegrad brauche ich bei Rückenschmerzen?
Zunächst sollten Sie herausfinden, warum die aktuelle Matratzenhärte Ihnen Rückenschmerzen bereitet. Während eine zu weiche Matratze für eine durchhängende Wirbelsäule sorgt, birgt eine zu harte Matratze die Gefahr, dass die Wirbelsäule nach oben gebogen wird.
-
Welche Matratzenhärte brauche ich bei welchem Gewicht?
Viele Hersteller empfehlen für ein Körpergewicht bis 70 Kilogramm die Matratzenhärte H2 und bis 100 Kilo die Matratzenhärte H3. Darüber hinaus sind jedoch auch Körpergröße und persönliche Vorlieben entscheidend.