Ein gemütliches Zuhause wird durch Tapeten, Teppiche sowie durch Möbel und Dekoration geschaffen. Darüber hinaus trägt die Ordnung erheblich zum Wohlfühlcharakter jedes Raums bei. Häufig ist es jedoch schwierig, seine Accessoires und andere Dinge zu organisieren und zu verstauen. Wir verraten Ihnen wichtige Tipps und stellen Ihnen verschiedene Ordnungssysteme mit unterschiedlichen Einsatzgebieten vor.
1. Ordnungssysteme
Es gibt verschiedene Ordnungssysteme, die entweder für einen speziellen Zweck gedacht sind, oder flexibel für mehrere Anwendungsgebiete genutzt werden können.
1.1 Für verschiedene Objekte
Wir zeigen Ihnen zunächst Ordnungsmöglichkeiten mit großem Einsatzgebiet.
Truhen
Truhen gehören zu den größten Ordnungssystemen. In ihnen lassen sich große Objekte problemlos unterbringen. Es gibt Sie in verschiedensten Formen, Farben und Designs, sodass Sie Ihre Wahl stets passend zur Einrichtung treffen können. Mögliches Einsatzgebiet: Das Verstauen von Decken, Kissen oder saisonalen Dekorationsartikeln.

Weiße Truhe mit Klappdeckel

Truhe im Kolonialstil
Ordnungsboxen

Körbe

Wandorganizer
Wandorganizer sind für alle Gegenstände, die häufig verlegt werden, überaus praktisch. In Ihnen können Sie beispielsweise Ihre Sonnenbrillen, Fernbedienungen sowie Ihr Smartphone überschaubar aufbewahren.

Geflochtene Wandorganizer

Wandorganizer in Leder-Optik
Kisten

1.2 Mit speziellem Einsatzgebiet
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige Ordnungssysteme vor, die für ein spezielles Einsatzgebiet vorgesehen sind.
Spardosen sind insbesondere bei Kindern äußerst beliebt: Ihre Kleinen können ihr erstes Taschengeld in bunten Dosen mit kindgerechten Motiven aufbewahren und lernen somit den Umgang mit Geld. Auch für Erwachsene gibt es Spardosen, die beispielsweise im Hobbdy-Design (Fußball, Auto, Nähmaschine) gehalten sind.

Auch der Einsatz eines Schlüsselkastens oder Schlüsselbretts ist sinnvoll, um Schlüssel nicht zu verlegen. Darüber hinaus bieten einige Modelle eine praktische Fläche zur Befestigung von Notizen. Auf diese Weise vergessen Sie beispielsweise nicht mehr den Einkaufszettel, wenn Sie das Haus verlassen.

Zeitungen und Zeitschriften nehmen nur wenig Platz in Anspruch. Nichtsdestotrotz können Sie schnell zu Unordnung führen, wenn sie sich auf dem Tisch stapeln. Abhilfe schaffen Zeitungsständer. Moderne Modelle sind nicht nur praktisch, sondern auch überaus dekorativ.

Schirmständer werden in Privathaushalten nur selten eingesetzt. Dabei gibt es beim Betreten der Wohnung kaum ein größeres Ärgernis als einen nassen Schirm. Mit einem schicken Schirmständer verschönern Sie nicht nur Ihren Hausflur, sondern haben Ihre Schirme immer griffbereit und können Sie nach einem Schauer verstauen, ohne den Fußboden nass zu machen.
